Ehrenamtlich tätige HospizbegleiterInnen werden von uns intensiv darauf
vorbereitet, schwerstkranke und sterbende Menschen in der letzten
Lebensphase
zu begleiten. Der Vorbereitungskurs vermittelt theoretische und
praktische Kenntnisse über
die Bedeutung von Sterben, Tod und Trauer. Thematisiert werden dabei
ethische und spirituelle Aspekte. Die Teilnehmer erlernen
Grundkenntnisse der pflegerischen Versorgung und erhalten
Orientierungshilfen. Im Kurs geht es auch um die reflektierte
Auseinandersetzung mit der eigenen
Lebensgeschichte, um die Annahme und Würdigung der eigenen Grenzen und
den
Umgang mit den persönlichen Ressourcen. Deshalb sind
Selbsterfahrungsübungen,
Kleingruppenarbeit, persönlicher Austausch und Gruppendiskussionen
unverzichtbare Bestandteile.
Der 120-stündige
Vorbereitungskurs wird von zwei Koordinatorinnen geleitet.
Die Teilnehmerzahl eines Kurses ist auf 14 Personen begrenzt. Er teilt
sich in die Phasen: Grundkurs, Praxis, und Vertiefungskurs.
Die Unterrichtstermine
Januar: Sa, 23.01.
Februar: Do 11.02, Di 23.02.
März: Do 11.03., Di 23.03.
April: Di 13.04., Sa 24.04.
Juni: Di 08.06.
Juli: Do 01.07., Di 20.07.
August: Do 12.08.
September: Sa 04.09., Di 28.09.
Oktober: Do 14.09., Di 26.10.
November: Do 11.11., Di 23.11.
Dezember: Sa 04.12.
Uhrzeiten
Dienstag
und Donnerstag von 18: Uhr bis ca. 21:30 Uhr,
Samstag
von 9 Uhr bis ca. 17 Uhr
Die Teilnahme an den jeweiligen Unterrichtsterminen ist wichtig. Deshalb ist die Zusage, dies möglich zu machen, ein wichtiges Kriterium zur Aufnahme in den Kurs.
Am Dienstag 29.09.20 von 19 bis 21 Uhr findet im Hospiz Bergstraße ein Informationsabend statt. Bitte melden Sie sich dafür an unter Tel: 06251 98945-0, per Mail post@hospiz-verein-bergstrasse.de oder direkt hier.
Bitte beachten Sie, dass die Parkplätze am Hospiz für Angehörige unserer Gäste reserviert sind, parken Sie deshalb in den umliegenden Parkhäusern.
Mehr Infos zur Tätigkeit von HospizbegleiterInnen.