"Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt." Ernst Ferstl
Das Ehrenamt ist die tragende Säule der Hospizarbeit. Die mittlerweile über 80 ehrenamtlichen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospiz Bergstraße sind das Fundament unserer Arbeit. Ehrenamtliche
und Hauptamtliche arbeiten bei uns Hand in Hand. Nur so können wir unsere Gäste
in ihrer schwierigen Lebensphase bestmöglich unterstützen.
Grundlage für Ihr Engagement im Hospiz Bergstraße ist, dass Sie sich mit dem Hospizgedanken identifizieren und dazu beitragen möchten, für unsere Gäste die größtmögliche Lebensqualität in dieser Zeit zu erhalten.
Erst dann folgen Gespräche mit den Gästen, deren Angehörigen und
Besuchern. Dabei gilt: zuhören - annehmen - begleiten - wertfrei mit
aushalten.
Möglichkeiten zur ehrenamtlichen Mitarbeit:
Alle unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Rahmen ihrer Tätigkeit haftpflicht- und unfallversichert. Anfallende Kosten wie Fahrtkosten werden erstattet.
Die Begleitung z.B. in Form von Gesprächen, spazieren gehen, gemeinsamen Gesellschaftsspielen richtet sich zu jeder Zeit nach den Bedürfnissen unserer Gäste. Grundlage hierfür ist die Ausbildung zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter/zur Hospizbegleiterin beim HospizVerein Bergstraße e.V. Mehr Info erhalten Sie hier.
"Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt." Joahnnes Chrysostomos
Zeit und Lust zu stöbern? Hier ein Ausschnitt aus unserer Rubrik 'Besinnliches'
Sie können sich eine Mitarbeit im Ehrenamt vorstellen? Bitte kontaktieren Sie uns.