Die heutige
Hospizbewegung
Die moderne Hospizbewegung hat ihre Ursprünge in England. Dort wurde im Jahr 1967
das erste Hospiz durch die englische Krankenschwester und Ärztin Dr. Cicely
Saunders im Süden Londons eröffnet.
Mit ihrer Vision, für sterbenskranke Menschen einen Ort zu schaffen, an dem unterstützt durch schmerzlindernde Methoden, die letzte Lebenszeit in Würde und ohne Angst gelebt werden kann, hatte Cicely Saunders großen Anteil an einem veränderten Umgang mit dem Tabuthema Tod. Ein Thema, das in unserer modernen Gesellschaft oft wenig Platz findet.
Die Geschichte unseres
Hauses
Von Beginn an bemühten sich Initiatoren und
Mitglieder, Ehren- und Hauptamtliche, Freunde und Förderer des HospizVerein Bergstraße e.V. umfassend um
Sterbende und ihre Angehörigen in Bensheim und Umgebung. In den Anfängen
konzentrierte sich das Angebot des Hospiz-Vereins auf die Begleitung Zuhause.
Wichtige Bereiche wie die Trauerbegleitung sowie vielfältige Bildungsangebote
kamen in den folgenden Jahren hinzu.
Doch was ist, wenn Menschen nicht mehr Zuhause versorgt werden können? Schon
früh hatten die Gründer des HospizVereins die Idee, ihr
umfassendes Angebot auszuweiten und ein stationäres Hospiz für die Bergstraße
zu schaffen. Ein Ziel, das zu Beginn in weiter Ferne lag. Doch im Jahr 2010 wurden all die Bemühungen belohnt und das Hospiz Bergstraße an der Kalkgasse in
Bensheim eröffnet.
Für den Betrieb des Hospiz Bergstraße wurde die Hospiz Bergstraße gemeinnützige GmbH als Träger gegründet. Deren alleiniger Gesellschafter ist der HospizVerein Bergstraße e.V.
1994 | Gründung des HospizVerein Bergstraße e.V. |
2002 | Die HospizStiftung Bergstraße wird durch die 8 Hospizinitiativen des Kreises gegründet. |
2004 | Die Stadt Bensheim stellt dem HospizVerein Bergstraße e.V. ein Grundstück in Erbbaupacht zur Verfügung. |
2005 | Architektenwettbewerb – Das Architekturbüro Rhode und Vogeler wird mit den Planungen beauftragt. |
2006 | Gründung des Bauausschusses, der Bauantrag wird im November gestellt. |
2007 | Erteilung der Baugenehmigung im August. |
2008 | Die HospizStiftung Bergstraße übergibt die Bauherrschaft an den HospizVerein Bergstraße e.V. |
2009 | Die Hospiz Bergstraße gemeinnützige GmbH wird als Träger für das Hospiz Bergstraße gegründet. |
2009 | Spatenstich am 27. April. |
2010 | Am 27. Juni wird das Hospiz Bergstraße eingesegnet. |
2010 | Der 1. Gast zieht am 11.08.2010 ein. |